Aktuelles
Bereits zum zweiten Mal hieß es für Schüler und Schülerinnen der Kaufmännische Schule Geislingen "Kreativ sein"! Alltagsprobleme wollten identifiziert und mit möglichst kreativen Ideen gelöst werden. Es wurde gemalt,
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Michael Röhm und die Schüler und Schülerinnen der 12. Klasse.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Michael Röhm und die Schüler und Schülerinnen der 12. Klasse.
CPC? EPA? CLV?
Für die Besucher des gestrigen Abend im G-INNO sind diese Abkürzungen ab sofort keine "böhmischen Dörfer" mehr.
Vielen herzlichen Dank an die Creative Marketing Agency (Michael Fink & Lea Fallier) sowie Christian Langler für Ihre Bemühungen etwas Licht ins nebulös anmutende Online Marketing zu bringen.
Für die Besucher des gestrigen Abend im G-INNO sind diese Abkürzungen ab sofort keine "böhmischen Dörfer" mehr.
Vielen herzlichen Dank an die Creative Marketing Agency (Michael Fink & Lea Fallier) sowie Christian Langler für Ihre Bemühungen etwas Licht ins nebulös anmutende Online Marketing zu bringen.
Ein erfolgreiches Startup lebt lediglich 20% von einer guten Idee und 80% von der Umsetzung. Eine gute Geschäftsidee zu haben ist demnach leider nur weitaus weniger als die halbe Wahrheit - die Umsetzung entscheidet über Erfolg oder Misserfolg! Von welchen Voraussetzungen und persönlichen Einstellungen bereits viele erfolgreiche Gründer profitiert haben findest Du in hier: #ginno #geislingen #gründen #startup https://www.starting-up.de/praxis/soft-skills/ein-eigenes-start-up-gruenden-diese-eigen…
Wie schaffst Du es, Deine Geschäftsidee in kürzester Zeit verständlich zu erklären und andere Menschen dafür zu begeistern?
Dieser Herausforderung stellt sich der so genannte “Elevator Pitch“. 120 Sekunden, die alles verändern können!
#gründen #elevatorpitch #überzeugen #ginno https://www.fuer-gruender.de/kapital/eigenkapital/elevator-pitch/
Dieser Herausforderung stellt sich der so genannte “Elevator Pitch“. 120 Sekunden, die alles verändern können!
#gründen #elevatorpitch #überzeugen #ginno https://www.fuer-gruender.de/kapital/eigenkapital/elevator-pitch/
Abends im G-Inno #3
Im Zuge der Digitalisierung müssen Unternehmen Ihr Geschäftsmodelle überdenken, anpassen und gegeebenenfalls verwerfen. Am 26. März 2019 ab 18.30 Uhr ist Prof. Dr. Stefan Detscher Gast im G-INNO und beschreibt, wie Unternehmen ideal agieren, um nicht „Opfer“ sondern Gewinner des digitalen Darwinismus zu sein.
Im Zuge der Digitalisierung müssen Unternehmen Ihr Geschäftsmodelle überdenken, anpassen und gegeebenenfalls verwerfen. Am 26. März 2019 ab 18.30 Uhr ist Prof. Dr. Stefan Detscher Gast im G-INNO und beschreibt, wie Unternehmen ideal agieren, um nicht „Opfer“ sondern Gewinner des digitalen Darwinismus zu sein.
Unternehmertum wird an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen verschärft im Studienplan fokussiert - in Zusammenarbeit mit CONTACT-AS e.V. und der G-Inno Management GmbH können Studierende quasi aus der Vorlesung ihr Start-Up gründen.
#ginno #geislingen #startup #hfwu #vorlesung #gründen https://filstalwelle.de/shortnews/2019-02-15-geislingen-mehr-unternehmertum-im-stundenplan-an-geislinger-hochschule
#ginno #geislingen #startup #hfwu #vorlesung #gründen https://filstalwelle.de/shortnews/2019-02-15-geislingen-mehr-unternehmertum-im-stundenplan-an-geislinger-hochschule
G-INNO macht Schule! Probleme erkennen - Ideen entwickeln - Lösungen finden. Die Aufgabe für die Schüler der Kaufmännischen Schule Geislingen war es, aus Alltagsproblemen eine Unternehmensidee zu entwickeln und diese innovativ umzusetzen. In den Räumen das G-INNO entstanden so in kürzester Zeit kreative Ideen und wirklich überraschende Ansätze.
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/geislingen/kaufmaennische-schueler-agieren-innovativ-beim-workshop-29394595.html
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/geislingen/kaufmaennische-schueler-agieren-innovativ-beim-workshop-29394595.html
Vergangenes Jahr führte die Geislinger Zeitung in den Räumen des G-INNO ein Interview mit Simon Wotton. Die Geschichte des sympathischen Gründers führte über Musik, Maschinen sozusagen direkt zur i4.0-Box.
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/geislingen/geislinger-schlaegt-bruecken-zwischen-zwei-welten-29345309.html
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/geislingen/geislinger-schlaegt-bruecken-zwischen-zwei-welten-29345309.html